Verantwortung übernehmen
Es ist offensichtlich, dass wir die Aufgabe der Lösung all unserer Probleme – allen voran Erderwärmung und Artensterben – nicht dem Staat allein überlassen können. Diesem Ziel kommen wir wohl nur näher, wenn auch wir Bürgerinnen und Bürger unseren Teil dazu beitragen. Schließlich lebt Demokratie von unserem Mitwirken.
Einfach zu sagen, ich allein kann die Welt nicht retten, hilft hier nicht weiter. Wir müssen dafür kämpfen, dass die Politik die richtigen Weichen stellt, auch wenn es unbequem für alle ist. Die Politik wird aber nur etwas ändern, wenn wir zeigen, dass uns das wichtig ist. Wir müssen also mit gutem Beispiel voran gehen. Und wir, das ist jeder und jede einzelne. Ein guter Grund also, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und seinen eigenen Lebensstil zu überprüfen.
Wenn Fliegen attraktiver ist als Bahnfahren und Automobilhersteller wieder anfangen, in Verbrennermotoren zu investieren, dann treibt das unsere Erde in Richtung Klimakatastrophe.
Aber welche Weichen sollte der Staat stellen? Sicher die, die dabei hilft, die Bevölkerung vor Schaden zu bewahren. Schaden, der mit dem Klimawandel immer unberechenbarer wird.
Ich plädiere für hohe Steuern auf die Nutzung von fossilen Energieträgern und Subventionen für Infrastruktur für erneuerbare Energien. Wenn Fliegen attraktiver ist als Bahnfahren und Automobilhersteller wieder anfangen, in Verbrennermotoren zu investieren, dann treibt das unsere Erde in Richtung Klimakatastrophe.
Und was genau können wir tun, wenn es darum geht, die Klimakatastrophe noch abzuwenden? Darüber sollten wir gemeinsam diskutieren!